Altmühlübergang bei Gunzenhausen
Von Westen her kommend zieht der Limes über mehrere Kilometer geradlinig in Richtung Schlossbuck bei Gunzenhausen. Hier, etwas nördlich des Parkplatzes, trifft er auf die Altmühl, durch die – nach Einteilung der Reichslimeskommission – gleichzeitig das Ende der Limesstrecke 13 und der Beginn der Strecke 14 bestimmt wurden. Die bekannten und vermuteten Turmstellen werden gemäß diesen Streckeneinteilung durchgezählt.
Heute sind vor Ort in den ebenen Altmühlwiesen vom ehemaligen Übergang des Limes über die Altmühl bzw. der dortigen Turmstelle keine Spuren oder Geländemerkmale mehr auszumachen. Schließlich liegen sie etwa einen Meter unter der heutigen Oberfläche. Eine neue Informationstafel behandelt dieses Grabungsergebnis an Ort und Stelle, weitere Details finden sich im Archäologischen Museum der Stadt Gunzenhausen.
Wie sehr aber Flussübergänge mit stark schwankender Wasserführung in römischer Zeit für die lückenlose Grenzüberwachung Schwachpunkte darstellten, lassen die belegten Baubefunde erahnen. Nur durch die Grabungen von Dr. H. Eidam sind die umfangreichen Erkenntnisse zu Limesmauer, deren Pfahlgründung, Palisade, Flechtwerkzaun, Reste eines Holzgebäudes, Steinturmgrundriss, Postenweg und Furt sowie die Wasserläufe zur Römerzeit ans Tageslicht gekommen.
Die Befunde sind weiterhin tief im Boden erhalten. Vor allem für Hölzer, wie sie für Palisade, Blockhaus oder Gründungspfähle verwendet wurden, bietet das dauerfeuchte Milieu der Talaue die optimale Erhaltungsmöglichkeit. Da das Fälldatum dieser Hölzer mit Hilfe der Dendrochronologie datiert werden kann, sind ihre Zeitdaten im feuchten Boden dauerhaft archiviert.
Öffnungszeiten
Jederzeit frei zugänglich
Lage
Vom Parkplatz an der Oettinger Straße ist die Stelle mit einer Informationstafel zu Fuß gut zu erreichen. Auch der Deutsche Limes-Radweg wird an diesem Punkt vorbeigeführt.
Zeige in Karte
Veranstaltungen
-
31.03.21Gunzenhausen
Römerführung in der Stadt
Führungen und Exkursionen
Gunzenhausen ist die einzige Stadt auf dem Räetischen Limes. Hierzu nutzten die Römer die alte Altmühlfurt für ihren Limesübergang und bauten ein Numeruskastell. Der Stadtrundgang zeigt dies auf und führt die Besucher auch in das Archäologische Museum mit vielen anschaulichen ...
-
01.04.21Gunzenhausen
Stadtführung
Führungen und Exkursionen
Ein historischer Rundgang durch Gunzenhausen, mit Besichtigung von verschiedenen historischen Gebäuden, wie dem ehemaligen Markgräflichen Jagdschlösschen, der Spitalkirche und vielem mehr.
-
07.04.21Gunzenhausen
Laster, Lust & Leidenschaft
Führungen und Exkursionen
Der "Wilde Markgraf" Carl Wilhelm Friedrich zu Brandenburg-Ansbach, geboren im Jahre 1757. Erlebnistour in Kirchen, Türmen, und dem Markgrafensaal, sowie seiner Leidenschaft zur Falkerei.
-
08.04.21Gunzenhausen
Stadtführung
Führungen und Exkursionen
Ein historischer Rundgang durch Gunzenhausen, mit Besichtigung von verschiedenen historischen Gebäuden, wie dem ehemaligen Markgräflichen Jagdschlösschen, der Spitalkirche und vielem mehr.
-
02.05.21Gunzenhausen
Bücher aus Stein bewahren Biografien
Führungen und Exkursionen
Der israelitsche Friedhof in Gunzenhausen mit Taharahaus wird geöffnet. Eine heilige Stätte der Ruhe. Jüdische Geschichte(n) am guten Ort. Ereignisse un Lebenslinien anhand der Grabsteine mit Einblicken in die jüdische Trauer- und Bestattungskultur. Männer benötigen eine Kopfbedeckung!