Gasthof Gentner

der fränkische Gasthof mit Tradition - die reizvolle Verbindung von Genuss, Geschichte und Erholung
Sich einmal Zeit nehmen, für das Essen und die Region, durchatmen, Kraft tanken, bei einem Glas ausgesuchten Wein oder frisch gezapftem Gentner-Bier in der historischen Gaststube. Das bietet die Familie Gentner in ihrem fränkischen Gasthof im malerischen Spielberg. Der Gasthof Gentner, der sich auf das Jahr 1671 zurückdatieren lässt, gilt heute als der besten gastronomischen Adressen im Fränkischen Seenland. Der schmucke Gutshof diente einst der Versorgung der Bewohner auf der Burg Spielberg. Danach wurde das Gut zum Gasthof. Heute zaubert Küchenchef Oliver Marschall aus frischen und regionalen Zutaten köstliche Gerichte. Hier wird noch Wert gelegt auf die handwerkliche Zubereitung der Speisen aus saisonalen und regionalen Ausgangsprodukten. Auf künstliche Aroma- und Konservierungsstoffe wird komplett verzichtet. Deshalb ist der Gasthof Gentner schon von Anfang an im Slowfood Genussfüher dabei. Ebenfalls ist das Ambiente der historischen Gaststuben und Gästezimmer durch die Hypokultur Stiftung ausgezeichnet worden. Hier findet man noch die Ruhe und Erholung – eben das Lebensgefühl das einst unter dem Begriff „Sommerfrische“ allseits bekannt und beliebt war.
Kulinarische Besonderheiten
Die Küche hält viele kulinarische Überraschungen bereit. Frische und regionale Produkte werden zu neuen Geschmackserlebnissen verwandelt. Genießen Sie Küchen-Kunst mit fränkischem Esprit!
- Regionale Produkte: Weiderind, Hahnenkamm Fischspezialitäten, Käse von der Schmalzmühle, Kräuter, histor. Apfel- und Birnensorten
- Produkte aus eigener Herstellung: Marmeladen, Kräutersalz, Chutneys
- Bioprodukte
- Vegetarische Gerichte
- Vegane Gerichte
- Glutenfreie Gerichte
- Lactosefreie Gerichte
Weitere Besonderheiten
Kulinarischer Jahreskalender - Ideenreich kreiert der Küchenchef saisonale Köstlichkeiten - verbindet zeitgemäße mit klassischer Küche.Theaterabend mit Menü - Wein-Degustationen
Nennung im "Gault Millau" - empfohlen im Guide Michelin - im Slowfood-Genussführer
Das Fränkische Seenland kocht Gerichte
- Kürbis-Orangen Suppe mit Dörrpflaumen, Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen, dazu mit Bauernrebell gratinierte Butterbirne
- Bunter Herbstsalat mit Kernen, schwarzer Olive und süß-saurem mariniertem Kürbis
- Rosa gebratene Entenbrust mit Himbeeressigsoße, Kürbis-Zwetschgen-Gemüse und gerösteter Semmelterrine
- Tafelspitz mit Apfel-Merrettichsoße, Wildpreiselbeeren, grünen Kartoffelnocken und Rote-Bete-Salat
- Weiße Schokoladenmousse mit Brombeersorbet und Zwetschgenragout
Service/Ausstattung
- Sitzplätze innen: 70 Personen
- Sitzplätze aussen: 100 Personen
- Nebenzimmer 1: 25 Personen
- Nebenzimmer 2: 15 Personen
- Saal: 80 Personen
- Innenhof
- Historisches Ambiente / Burg / Schloss / Haus (denkmalgeschützt)
- Historisches Ambiente / Jurahaus
- Seniorenportionen
- Kindermenüs
- Kinderhochstühle (bis 3 Jahre)
- Kinderhochstühle (ab 3 Jahre)
- eigener Parkplatz
- Parkplatz (PKW) am Haus
- Kreditkarten akzeptiert
- EC-Karten akzeptiert
- WLAN
- Pauschalangebote
Regionale Biersorten
- Brauerei Appl
- Brauerei Gutmann
- Stadtbrauerei Spalt
Klassifizierungen & Auszeichnungen
- Slowfood - Betrieb im Genussführer Deutschland
- Gault Millau
- Guide Michelin
- Stromtreter-Betrieb
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Mittwoch bis Sonntag, feiertags: 11:30 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 23:00 Uhr
Sonntagabend geschlossen
Ruhetage: montags und dienstags; Sonntagabend geschlossen
Betriebsferien: 26.02. - 10.03.2020 16.06. - 23.06.2020 31.08. - 22.09.2020
Küchenzeiten (warme Küche)
Ganzjährig
Mittwoch bis Sonntag, feiertags: 11:30 bis 13:30 Uhr und 18:00 bis 20:30 Uhr
Bestellannahme bis 13.30 und 20:30 Uhr