Spannende Ausflüge in die Antike: Durch das Fränkische Seenland verlief vor 2000 Jahren der Limes – heute entdeckt man das römische Erbe mit dem Fahrrad.

Theatererlebnis inmitten der grandiosen Burgkulisse
Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Wie sich das "Leben" unter Vampiren wirklich abspielt, zeigt uns dieses spannende, gruseligkomische Stück. Gräfin Viktoria beherbergt in ihrem herrschaftlichen Schloss ein buntes Völkchen der Blutsauger:
Leliana und Janett, zwei rebellische Jungvampire, die außer einer "Blutpartnerschaft" auch bei der Nahrungsaufnahme dieselbe Vorliebe für Blutgruppe A-Positiv verbindet. Hilbert, der Klavierspieler, der nicht viel zu sagen und noch weniger zu beißen hat, und die meist schlechtgelaunte Putzfrau, die nach den Mahlzeiten die Sauerei immer aufwischen muss. Auch Anton, ein Jugendlicher, der später zum Geist wird und Mary, ein "Vampirsnack", sind mit von der Partie. Als Genefe, die Abgeordnete des Vampirordnungsrates, mit ihrem Assistenten auf dem Schloss eintrifft, um die Einhaltung des Vampirgesetzbuches zu kontrollieren, weiß sie noch nicht, dass die Schlossherrin Viktoria ihre Ex-Geliebte ist. Doch auch so ist ihr Job kompliziert genug. So viele Vorschriften und Gesetze sind zu beachten: Von Kindern zu trinken ist verboten; statt in den Blutbeutel zu beißen, soll man Strohhalme verwenden, und nicht registrierte Blutpartnerschaften sind illegal ... Und wie war das nochmal - Vampire glitzern gar nicht in der Sonne?
Leitung: Josef Lang, Regie: Berni Haas-Sörgel
Premiere am 15. Juli 2023, Kartenvorverkaufsstart am 3. Juli
12,- bis 13,- €
Vorverkauf 12 Euro, Abendkasse 13 Euro
Anmeldung ist erforderlich!
Stadt Hilpoltstein, Amt für Kultur und Tourismus
Kirchenstraße 1
91161 Hilpoltstein