Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Datum: 15.12.23
Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet Kinder von 6 bis 11 Jahren
Programm:
16. Juni "Von der Raupe zum Schmetterling" - Wie wunderschön ist die Natur
Heute erfahren wir vieles über unsere heimischen Schmetterlinge
und wie sie sich von Beginn an verändern. Im Anschluss gestalten
wir uns ein Namenschild aus „Schmetterlingsbuchstaben“, welches
du dann mit nach Hause nehmen kannst.
21. Juli "Kunterbunte Blättertasche" - Stoffdruck mit Blättern
Heute schauen wir uns an, welche heimischen Bäume bei uns
wachsen. Danach verwenden wir von diesen Bäumen die Blätter, um
uns kleine Kunstwerke auf eine Stofftasche zu zaubern, die ihr dann
z.B. zum Einkaufen verwenden könnt.
20. Oktober "Der Kartoffelkönig" - Leckeres aus bunten Knollen
Heute erfahren wir mehr über das "unscheinbare Gemüse" Kartoffel.
Da gibt es die vielfältigsten, bunten Sorten und man kann daraus
nicht nur Pommes machen. Wir bereiten gemeinsam eine leckere
Kartoffel-Mahlzeit zu und während das Essen vor sich hin kocht,
lesen wir die Geschichte vom "Kartoffelkönig". Anschließend
genießen gemeinsam die Kartoffel-Mahlzeit
17. November "Duftendes für die Badewanne" - Selbstgemachte Badezusätze
Das nun die kalte Jahreszeit beginnt, stellen wir mit Hilfe der kleinen
Kräuterhexe wunderschöne Badezusätze her. Ihr erfahrt einige
Dinge über Kräuter und deren Wirkung auf unser Wohlbefinden. Im
Anschluss dürft ihr eure hergestellten Badezusätze mit nach Hause
nehmen und natürlich in einer heißen Badewanne genießen.
15. Dezember "Weihnachtsleckereien" - Gesundes Kochen und Backen
Heute kurz vor Weihnachten kochen und backen wir uns Leckereien
die wir anschließend verspeisen und genießen diesen Nachmittag
mit Kinderpunsch, einer Weihnachtsgeschichte und einem kleinen
Rätsel rund um Weihnachten.
Referentin: Franziska Osasuyi, Mitarbeiterin der UWST
9,- bis 12,- €
Ermäßigt: 7,- bis 9,- €
zuzüglich Materialkosten 3,00 € ; Reduzierter Preis für Vereinsmitglieder; ab fünf Nachmittage gilt der ermäßigte Preis.
Anmeldung ist erforderlich!