Suche
KarteNews 360°
KULTURBEGEISTERT
 Merkliste

KOHLHAAS - Nach Heinrich von Kleist

Datum: 24.04.23

Zeit:

11:00 Uhr
Einlass 10:30

Theater nicht nur für Schüler!

Der rechtschaffene Pferdehändler Michael Kohlhaas wird Opfer eines Betruges. Als er auf dem Rechtsweg nichts erreicht und die Ursache dafür in Machtmissbrauch und Vetternwirtschaft erkennt, bricht er zu einem grausamen Rachefeldzug auf. Er will Gerechtigkeit für sich und andere …

Bis heute lädt Heinrich von Kleists atemlos erzählte Geschichte vom Kohlhaas’schen Feldzug gegen die Obrigkeit immer wieder neu zur Auseinandersetzung ein:
Die einen bewundern Kohlhaas als unbeugsamen Rebellen, für die anderen ist er ein Amokläufer und Terrorist.

Die zentralen Fragen sind:
Wer schützt mich, wenn mir Unrecht zustößt? Wie viel Macht habe ich? Wieviel will ich haben? Wie frei bin ich? Wo fängt Zivilcourage an und wo wird sie zu Terrorismus? Was ist Gerechtigkeit? Wer bestimmt mich? Was macht mich aus?

Auch in der heutigen Welt gibt es immer wieder Ungerechtigkeiten und in manchen Ländern auch staatliche Willkür. Das Junge Theater Rosenheim spannt mit seiner Stückfassung einen Bogen in die heutige Zeit.

30 Minuten Diskussion schließen sich an die Vorstellung an.

Rechtschaffen oder entsetzlich?

>> Wir wollen junge Menschen ermutigen, sich an den Diskussionen über unsere Gesellschaft zu beteiligen. Das Potential der Jugend ist groß, wir suchen den Austausch. Zum Beispiel über Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Teilhabe, die Themen von Michael Kohlhaas. > „Kleist pur“ (...) schafft es auch ohne viel Schnickschnack zu fesseln (...) so ist der Zuschauer mitten im Geschehen – zwischen einem in Konflikt gefangenem Menschen und dem erhitzten Erzähler. (...) Es ist eine so eindrückliche Inszenierung, dass das Stück für das Publikum nicht mit dem Schlussapplaus abgeschlossen ist, sondern die Frage bleibt: Ist eine Selbstjustiz, wie sie Kohlhaas übt, „rechtschaffen oder entsetzlich"?


Mit: Benedikt Zimmermann, Flora Pulina
Dauer: 100 min ohne Pause (70 min. plus 30 min. Nachgespräch)
Regie: Domagoj Maslov
Musik: Benedikt Zimmermann

Produktion: Junges Theater Rosenheim e.V.

Motiv © a.gon.de

WICHTIGE Hinweise:

  • Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Info: 09831 508-109 Ticketshop

Eintrittspreise

22,- €
Sonderpreis für Schulen, Kontakt: Kulturbüro Stadt Gunzenhausen, 09831 / 508-109

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Stadthalle Gunzenhausen

Isle-Platz 1

91710 Gunzenhausen

///beste.vollzeit.presse

Veranstalter

Stadt Gunzenhausen, Kulturbüro

Rathausstraße 12

91710 Gunzenhausen

09831 508-109 E-Mail Website

///huhn.aufdruck.offene