Spannende Ausflüge in die Antike: Durch das Fränkische Seenland verlief vor 2000 Jahren der Limes – heute entdeckt man das römische Erbe mit dem Fahrrad.

Datum: 28.07.23
Zeit: 13:30 bis 16:30 Uhr
Schon die Römer wussten: das Veredeln von Obstbäumen ist ein wichtiges Instrument zur Sortenerhaltung. Dabei wird ein Reiser von der gewünschten Sorte mit einer Wurzelunterlage
verbunden. Zusammen mit dem Baumwart und Streuobstpädagogen Karl Traub erlernen die Teilnehmenden die Kunst der „Okulation“ - also der Sommerveredelung. In diesem Kurs
erhält jeder Teilnehmende die Möglichkeit, 1-2 Apfelbäumchen für sich zu veredeln. Bitte mitbringen: scharfes Küchenoder Taschenmesser.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt.
9,- €
zzgl. ca.5,00 € Materialkosten
Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung: traub.karl@web.de - Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt
Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.