Tipps und Adressen für die Freizeit

B wie Badesee oder wie Bücherei, W wie Werksbesichtigung oder Wassersport – so vielfältig wie das Fränkische Seenland sind auch seine Freizeitangebote.
Hier können Sie alle Freizeit-Einrichtungen im Fränkischen Seenland finden – suchen Sie nach Ort, Kategorie oder mit einem freien Suchbegriff. Lassen Sie sich auch einmal von unbekannteren Tipps inspirieren – haben Sie zum Beispiel schon mal Soccergolf gespielt?
-
Weißenburg i. Bay.
Aktiv Fitness- & Gesundheitszentrum
Unsere Anlage bietet neben einem umfangreichen Fitnessangebot auch einen schönen und ruhigen Wellnessbereich, welcher über eine Infrarot-Kabine sowie eine finnische als auch eine biologische Sauna verfügt. Unser freundliches Personal geht auf jegliche Wünsche unserer Besucher ein und hilft, ...
-
Merkendorf
Alpakawanderung
Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Wanderung mit Alpakas in der Natur. Erfahren Sie bei einer 1,5-stündigen Wanderung mehr über diese wunderbaren Tiere. Die Wanderung beginnt an der Weide und führt über Feldwege, Wald und Wiese zu einer Lichtung, an der wir eine kleine Pause einlegen ...
-
Gunzenhausen
Altmühlsee
Der Altmühlsee, der nordwestlich von Gunzenhausen in das weite Tal der oberen Altmühl eingebettet liegt, verbindet Freizeitspaß und Naturschutz. Viel Platz gibt es zum Baden, Surfen und Segeln. Zwischen den fünf Anlegestellen kreuzt das Personenschiff "MS Altmühlsee" im Linienverkehr übers ...
-
Gunzenhausen
Altmühlsee - Seezentrum Muhr am See
Vogelfreunde, Badeliebhaber, Sportbegeisterte oder einfach nur Sonnenanbeter. Das Seezentrum Muhr am See hat für jeden das Richtige dabei. Die Vogelinsel ist auf einem kleinen Spaziergang am Damm vom Seezentrum Muhr am See nach ca. 10 Gehminuten zu erreichen. Ein attraktives Programm bietet der ...
-
Gunzenhausen
Altmühlsee - Seezentrum Schlungenhof
Das Seezentrum Schlungenhof liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Gunzenhausen. Das See-Restaurant Strandblick mit ca. 260 Sitzplätzen bietet eine herrliche Sonnenterrasse und eine Indoor-Gastronomie. Für Sonnengenießer gibt es einen Sandstrand mit Liegewiese. Entsprechende Umkleidekabinen ...
-
Gunzenhausen
Altmühlsee - Seezentrum Wald
Das Seezentrum Wald bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Serviceeinrichtungen. Einen Badestrand mit Liegewiese, einen Beachvolleyball-Platz, eine Fahrrad- und Rikschavermietung, eine Segwayvermietung, eine Ladestation für E-Bikes, eine Segelschule mit Vermietung von Segelbooten, Katamarenen ...
-
Gunzenhausen
Altmühlseeklinik Hensoltshöhe
Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation Als modernes Gesundheitszentrum mit christlicher Prägung liegt die Altmühlseeklinik Hensoltshöhe inmitten einer malerischen Naturlandschaft. Eine leitliniengerechte Medizin verbindet sich hier mit Naturheilkunde, einem ganzheitlichen Ansatz und ...
-
Gunzenhausen
Altmühlseezuleiter Freizeitanlage Arberg - Mörsach
Eine lohnende Abwechslung zum Alltag ermöglicht die Freizeitanlage in Mörsach. Ein Badestrand, ein Biergarten, eine Liegewiese, ein Tretbootverleih und ein Kinderspielplatz versprechen reinen Genuss für die ganze Familie. Der Altmühltal-Radweg und der Wanderweg "Der Seenländer" führen ...
-
Ornbau
Altmühlseezuleiter Freizeitanlage Ornbau - Gern
Direkt am Altmühlsee-Zuleiter und am Altmühltal-Radweg gelegen ist der Biergarten "An der Insel Gern" eine besondere Raststation. Der fränkische Biergarten, mit einer vorgelagerten Insel und von Kastanienbäumen umrahmt, offeriert gute und hausgemachte Schmankerl. Wechselnde Tagesgerichte und ...
-
Treuchtlingen
Altmühltherme Treuchtlingen
Freuen Sie sich auf eine komplett neu modernisierte Therme samt Neubau der Saunalandschaft direkt an der Altmühl. Aus den staatlich anerkannten, zertifizierten Heilquellen sprudelt das 18.000 Jahre alte, kostbare Heilwasser in die Becken der Altmühltherme mit wohlig warmen Temperaturen. Es ...
-
Gunzenhausen
Altmühlübergang bei Gunzenhausen
Von Westen her kommend zieht der Limes über mehrere Kilometer geradlinig in Richtung Schlossbuck bei Gunzenhausen. Hier, etwas nördlich des Parkplatzes, trifft er auf die Altmühl, durch die – nach Einteilung der Reichslimeskommission – gleichzeitig das Ende der Limesstrecke 13 und der ...
-
Pfofeld
AMIGO Spiel!Golf-Park
Herzlich Willkommen bei AMIGO Adventure Minigolf Langlau am Kleinen Brombachsee einem der schönsten Minigolfplätze im Fränkischen Seenland für Familien, Freizeit- und Hobbyspieler jeden Alters. Spiel-Golf ist das Spiel, das dem großen Golf am Nächsten steht. 18 individuell gestaltete ...
-
Weißenburg i. Bay.
Angeln am alten Badeweiher Weißenburg i. Bay.
Der Alte Badeweiher bietet gleichzeitig Abkühlung und Angelfreuden. Am Kiosk sind auch Stärkungen erhältlich falls es mit dem Angelglück nicht klappt. Wasserfläche: 1,3 ha. Besatz: Karpfen, Hecht, Schleie, Aal und Zander.
-
Gunzenhausen
Angeln am Altmühlsee
Rund um den Altmühlsee gibt es ausgewiesene Angelplätze. Größe: 330 Hektar Wasserfläche, 120 Hektar Flachwasser- und Inselzone Länge: 3,5 km, Breite: 1,5 km, Tiefe: 2,5 m. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. WICHTIG: ...
-
Absberg
Angeln am Brummer-Weiher
Wasserfläche: 1,5 ha Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie, Waller und Weißfisch. Der Brummer-Weiher liegt idyllisch im Wald ca. 2 km vom Kleinen Brombachsee entfernt. Sie haben mit der Angelkarte die Möglichkeit auch am Kraus-Tröster-Weiher zu angeln. Sie erreichen die beiden ...
-
Haundorf
Angeln am Eichenberger Weiher
Der Steinberger Weiher mit seinen 20ha Wasserfläche, im Volksmund auch Eichenberger Weiher genannt, ist für Angelfreunde ein beliebtes Gewässer. Zum Besatz gehören unter anderem Karpfen, Hecht, Zander, Waller und Schleie.
-
Pfofeld
Angeln am Fichtlesweiher
Besatz: Karpfen, Schleie, Weißfisch Zwei kleine Weiher, idyllisch im Wald gelegen (einer davon ist Gästegewässer, bitte Hinweisschild beachten). Hier stört Sie kein Autoverkehr und kein Fußgänger. Die Weiher werden vom Angelsportverein Pfofeld gepflegt und besetzt. Die Tageskarte ist ...
-
Pleinfeld
Angeln am Großen Brombachsee
Der Große Brombachsee ist mit seiner Größe von 870 ha (in etwa so groß wie der Tegernsee) ein beliebtes Angelrevier. Der Große Brombachsee ist 5,1 km lang, 2,0 km Breit und bis zu 32,5 m tief. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. ...
-
Pleinfeld
Angeln am Hahnenkammsee
Gewässer: Hahnenkammsee 23 ha, bis 4,5 m Tiefe Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Grasfisch, Schleie Öffnungszeiten Strandhaus: April - Oktober Verkauf von Angelkarten: Zwischen 1. Juni bis 30. September ist das Angeln im Hahnenkammsee möglich, die Zahl der verkauften ...
-
Heidenheim
Angeln am Hahnenkammsee
Gewässer: Hahnenkammsee 23 ha, bis 4,5 m Tiefe Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Grasfisch, Schleie Öffnungszeiten Strandhaus April - Oktober Verkauf von Angelkarten: Zwischen 1. Juni bis 30. September ist das Angeln im Hahnenkammsee möglich, die Zahl der verkauften ...
-
Pleinfeld
Angeln am Kleinen Brombachsee
Etwa so groß wie der Schliersee. Der Kleine Brombachsee weist insgesamt eine Größe von 250 ha auf, und ist somit in etwa so groß wie der Schliersee. Mit seinen 2,2 km Länge, 1,25 km Breite und bis zu 12m Tiefe eignet er sich hervorragend zum Angeln. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, ...
-
Bechhofen
Angeln am Krummweiher
Der Krummweiher ist ein Badeweiher und liegt im Herzen von Mittelfranken, er befindet sich ca. 500m von dem kleinen Dorf Königshofen an der Heide entfernt. Dieser Badeweiher ist ein fließendes Gewässer naturnah und wunderschön gelegen, umgeben von großflächigen Liegewiesen und Heidewald ...
-
Hilpoltstein
Angeln am Main-Donau-Kanal, Bereich Oberpfalz
Durch die unterschiedlichen Böschungsneigungen entstanden verschiedene Uferbereiche, die heute ein romantisches Angelparadies bieten. Neben Karpfen, Schleien und Hechten finden sich auch Zander, Barsche und Weißfische im Wasser.
-
Roth
Angeln am Rothsee
Etwa so groß wie der Schliersee. Vorsperre: Größe: 50 ha (davon 20 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,4 km, Breite: 0,5 km, Tiefe: bis 8,5 m Hauptsperre: Größe: 160 ha (davon 47 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,2 km, Breite: 1,6 km; Tiefe: bis 15 m Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, ...
-
Gunzenhausen
Angeln am Schnackensee
Laubenzedel-Schnackensee, 9 ha, 2,5 m Tiefe Besatz: Waller, Zander, Hecht, Spiegel-, Schuppen-, Silber-, Marmor-u. Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch Mehr Informationen zum Schnackensee erhalten Sie auch bei der Pension Schnitzlein in der Schnackenmühle 1a.
-
Pfofeld
Angeln am Überleiter-Ost
Besatz: Hecht, Zander, Waller, Karpfen, Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. Die Tageskarten sind auch gültig für den Fichtlesweiher. Der Überleiter Ost wird vom Angelsportverein Pfofeld besetzt. Das Gästegewässer erreichen Sie vom Wanderparkplatz (unterhalb von Rehenbühl) zur ...
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl bei Gunzenhausen
Stadtbereich Gunzenhausen: Strecke zwischen Eisenbahnbrücke und der Tafel unterhalb vom Sportplatz (Nähe Aha). Erlaubnisscheine ab 1. Mai in begrenzter Anzahl. Raubfische frei ab 16. Juli. Strecke Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern.
-
Muhr a.See
Angeln an der Altmühl bei Muhr am See
Altmühlstrecke (1,2 km) bei Muhr am See und Umfluter (600 m). Tiefe 1,20 bis 3,50 m. Pro Tag: 1 Hecht (60 cm) oder 1 Zander (60 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35 cm). Andere Fischarten frei gemäß staatlichen Bedingungen. Hecht und Zander ab 1. August frei. Weitere Auskünfte ...
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl "Hauptvorfluter Süd"
Beginn: Tafel an der Kirche Wald. Ende: Holzwehr am Pavillon Wald. Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. Die Tageserlaubnisscheine hierfür erhalten Sie in diversen Vorverkaufsstellen in und rundum Gunzenhausen
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl "Überleiter West"
Beginn: Firma Bosch, Schlungenhof Ende: Stolleneinlaufwehr Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. Tiefe: 1,20 bis 3,50 m Pro Tag: 1 Hecht (55 cm) oder 1 Zander (50 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35cm). Andere Fischarten frei ...
-
Raitenbuch
Angeln in Raitenbuch
Gewässer: Der Bechthaler Weiher liegt in Raitenbuch im Ortsteil Bechthal. Die Wasserfläche der Weihers beträgt 1,2 ha und die Durchschnittliche Tiefe: 2,50 m Besatz: Karpfen, Zander und Schleien Gebühr:Tageskarte 8 € (Erwachsene), 5 € (Jugendliche)
-
Spalt
Angeln in Spalt
Gewässer: Vereinsgewässer (obere Rezat) Großer Brombachsee, Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee. Besatz Großer Brombachsee: Hecht, Zander, Karpfen, Schleie, Blaufelchen, Seeforellen. Besatz Kleiner Brombachsee: Hecht, Zander, Karpfen, Schleie, Rutten. Besatz Igelsbachsee: Hecht, Zander, ...
-
Theilenhofen
Anlegestelle Gundelsheim
Kanufahren auf der Altmühl In Gundelsheim, auf halber Strecke zwischen Gunzenhausen und Treuchtlingen, besteht die Möglichkeit, eine Anlegestelle an der Altmühl für Kanutouren zu nutzen. Diese ist frei zugänglich. Vor ca. 100 Jahren wurde die mittlere Altmühl zwischen Gunzenhausen ...
-
Ansbach
Aquella Ansbach
Mit Wellenbad, Strömungskanal, Rutsche und Kinderbecken im Innenbereich sowie Luftsprudler, Massagedüsen und Biergarten im Außenbereich ist für alle etwas geboten. Restaurant mit Biergarten, große Liegewiese, Freibecken, Nichtschwimmerbereich mit Wasserspeier, Luftsprudler, Massagedüsen ...
-
Treuchtlingen
Aurnhammer Sammlung (Posamenten-Ausstellung)
Als Posamenten werden Besatzartikel für Stoffe - wie zum Beispiel Borten, Spitzen und Applikationen - bezeichnet. Die Sammlung im Treuchtlinger Stadtschloss gibt Einblick in die Geschichte der Fabrikanten-Familie Aurnhammer, die 1798 das Schloss kaufte und hier die erste Posamenten-Manufaktur ...
-
Polsingen
Aussichtspunkt bei Trendel
Dieser herrliche Aussichtspunkt am Rieskraterrand bietet einen schönen Blick in das nahezu kreisförmige, flache Ries, das sich von der hügeligen Landschaft der Schwäbisch-Fränkischen Alb abhebt. Aufgrund der im Ries gefundenen Gesteine, insbesondere des Suevits, wurde das Ries zunächst ...