Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Die Perle des fränkischen Barocks
Stadt Ellingen: 2.700 Einwohner, 389 Meter über dem Meeresspiegel, Bahnstation, Omnibusverbindung nach Gunzenhausen, Weißenburg i.Bay. und Thalmässing. Lage an der Bundesstraße 13 (Würzburg-Ingolstadt) sowie an der Bahnlinie Nürnberg-München; OT Massenbach/Hörlbach/Tiefenbach: 450 E, 435 m, in sanfte Talmulde eingebettete Dörfer, 2 bzw. 5 Kilometer zum Bahnhof Ellingen, Bushaltestelle an der B 13, schöner Fußweg nach Ellingen; OT Stopfenheim: 854 E, 450 m, Dorf an der B 13, Bahnhof Ellingen (6 km), Bushaltestelle am Ort.
Das reizvolle Städtchen, die Perle des fränkischen Barock, an der Schwäbischen Rezat, am Fuß des Fränkischen Jura, liegt im Schnittpunkt von Naturpark Altmühltal und Fränkischem Seenland.
Sein Gesicht ist vom Deutschen Orden geprägt, da Ellingen vom frühen 14. Jahrhundert bis 1797 Sitz des Landkomturs der reichen und mächtigen Ballei Franken war. Zu den repräsentativsten Bauwerken aus der Zeit des Deutschen Ordens zählt die Ellinger Residenz (1718 – 1724) mit neu gestaltetem Deutschordensmuseum und Kulturzentrum Ostpreußen.
Freizeitmöglichkeiten
Stadt Ellingen:
Die städtebauliche Einmaligkeit mit einem in sich geschlossenen barocken Straßenbild wird in einem Barockrundweg vorgestellt (auch für Rollstuhlfahrer geeignet), Führungen und Voranmeldung (Telefon 09141/976543); weiter schließt sich ein Kapellenrundweg (Gehdauer bis zu 5 Std.) und ein Limesrundweg (Gehdauer ca. 2,5 Std.) an sowie ein „Nordic Walking“ Weg; Schlosskonzerte und diverse Veranstaltungen im Juli. Tennisplätze; Reitanlage mit Reithalle, Reitstunden; Golfplatz Zollmühle; Golf für jedermann; Kinderspielplätze in Ellingen; Bundeskegelbahn im TSG Sportheim; schöne Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, zur Steinernen Rinne bei Rohrbach, zum Rohrberg mit Bismarckturm, zur Wülzburg und durch das romantische Altmühltal; Sommerrodelbahn und Adventuregolfanlage an der B2 bei Pleinfeld; Speisegaststätten; Einkaufsmöglichkeiten: Metzgerei, Bäckerei, Supermarkt.
OT Massenbach/Hörlbach/Tiefenbach:
Kinderspielplatz, reizvolle Spazierwege.
OT Stopfenheim:
Kinderspielplatz am Ort, schöne Rad- und Wandermöglichkeiten.
Sehenswertes
Stadt Ellingen:
Stadtpfarrkirche St. Georg (erbaut 1731) mit Mariahilfkapelle, Spitalkirche (1735), Rathaus (1744 – 1747) und das Pleinfelder Tor (1660), Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und das teilweise restaurierte Römerkastell auf der Anhöhe östlich von Ellingen (1 km).
OT Stopfenheim:
Ehemalige Deutschordensvogtei, Ortsbild vom Deutschen Orden geprägt, barocke Kirche (1773-1775).
Kultur- und Touristinformation Pleinfeld
Marktplatz 11
91785 Pleinfeld