Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Im Herzen des Fränkischen Seenlands
Am Zusammenfluss von Schwäbischer und Fränkischer Rezat, eingebettet in eine hügelige und waldreiche Landschaft, liegt die Gemeinde Georgensgmünd. Nicht nur das idyllische Zentrum mit seinen Fachwerk- und Sandsteinbauten, seinen Wasserwegen, Brücken und Stegen und seinen guten Einkaufsmöglichkeiten machen den Reiz Georgensgmünds aus – auch seine Geschichte und das breite kulturelle Angebot leisten ihren Beitrag.
Freizeitmöglichkeiten
Markierte Rad- und Wanderwege; Skater- und Mountainbike-Park, Freizeitpark „Am Bruckespan“, Bücherei; Veranstaltungen im Kulturtreff; Sommerferienprogramm für Kinder, Hallenbad.
Sehenswertes
Besonders sehenswert sind die Zeugen der jüdischen Vergangenheit Georgensgmünds – die Ehemalige Synagoge (erbaut 1734), das Taharahaus und der weitläufige Jüdische Friedhof aus dem 16. Jahrhundert bilden ein stimmiges und einzigartiges Ensemble, das jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern in die Gemeinde lockt.
Mehr als 40 Skulpturen und Brunnen machen die Gemeinde Georgensgmünd zu einer echten Open-Air-Galerie. Am besten lassen sich die Kunstwerke auf dem 2,5 Kilometer langen Skulpturenweg betrachten. Außerirdisch wird es auf dem Planetenweg: Die Reihe der Planeten unseres Sonnensystems wurden maßstabsgetreu (ein Meter am Lehrpfad entspricht 1 Million Kilometer im All) entlang der ehemaligen Bahntrasse nach Spalt nachgebildet und mit Infotafeln beschildert.
Anfahrt
Georgensgmünd ist über die B2 an die Autobahnen A6 und A9 angebunden; unser Regionalbahnhof liegt an der Hauptverbindung Nürnberg-Augsburg-München.
Gemeindeverwaltung Georgensgmünd - Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Tourismus
Bahnhofstraße 4
91166 Georgensgmünd