Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

"Hier leb' ich gern!"
3117 E; 436 m
Der Einklang von Mensch und Natur, von Bauwerk und Landschaft bildet in Weidenbach-Triesdorf ein harmonisches Zusammenspiel. Moderne Hochschulneubauten und der neue Barockgarten im Umfeld des "Roten Schlosses" sind der lebendige Beweis dafür, dass Weidenach-Triesdorf sich nicht nur von der Sommerresidenz der Markgrafen zum grünen Bildungszentrum entwickelt hat, sondern dass man hier mit Zuversicht in die Zukunft schaut und dabei nicht den Blick für das Schöne früherer Zeiten aus dem Auge verliert. Weidenbach hat sich zu einer sehens- und liebenswerten Gemeinde entwickelt. Beim Bezirkswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" wurde Weidenbach als Goldsieger ausgezeichnet.
Freizeitangebote:
Wanderwege und Radwanderwege ermöglichen, Sportzentrum, Rasenplätze, Hartplatz, drei Tennisplätze, Turnhalle, Kinderspielplätze, privates Reitgelände, Altmühlsee (ca. 9 km).
Sehenswertes:
In Weidenbach: Elektronische Führung Audio Guide www.am.lauschtour.de, Markgräfliche Hofkirche, Friedhofskapelle, neu gestalteter Ortskern.
Im Ortsteil Triesdorf: Seckendorfburg (nur noch das Torhaus mit Anbau erhalten), Weißes Schloss, Rotes Schloss oder Falkenhaus, Holländische Häuslein, sogenannte Kavaliershäuslein, ehemaliges Reithaus, ehemaliger Marstall mit Stallmeisterei, ehemaliges Hofgärtnerhaus, Jägerhaus sowie Villa Sandrina. Die Rote Mauer umgab das gesamte markgräfliche Areal von Triesdorf.
Anreise
Der Markt Weidenbach ist über die A6, Autobahnausfahrt Ansbach (7 km) oder per Bahn (Bahnstation Triesdorf, 3 km) leicht zu erreichen.
Tourismusverband Fränkisches Seenland
Hafnermarkt 13
91710 Gunzenhausen