Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Die Kirche wurde von 1699 bis 1702 von Gabriel de Gabrieli neu erbaut, der Altar um 1702 von Giuseppe Volpini. Das Altarbild, umrahmt von einer Säulenädikula mit gesprengtem Rundgiebel, ist eine im 19. Jahrhundert entstandene kleine Kopie des Rubensgemäldes "Kreuzabnahme Jesu". Das Taufbecken, eine originelle Arbeit um 1715, bildet eine Einheit mit Altar und Kanzel, allesamt wohl Werke von Johann Amon, der zur Arbeitstruppe des Bildhauers Giuseppe Volpini am Ansbacher Hof gehörte.