Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Öffnungszeiten: geschlossen, öffnet am 1. März
März
Donnerstag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
April bis Oktober
Dienstag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
November bis Dezember
Donnerstag bis Sonntag: 11:00 bis 17:00 Uhr
April bis Oktober - Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr. November, Dezember und März - Donnerstag bis Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr. Januar und Februar geschlossen.
Auf Burg Abenberg befindet sich das Klöppelmuseum mit vielen Exponaten, Fotos und Werkzeugen dieser alten Volkskunst, die seit vier Jahrhunderten in Abenberg zu Hause ist.
Besonders sehenswert sind die Metallspitzen aus Gold- und Silbergespinst, die aufgrund der Leonischen Industrie Frankens in Abenberg seit etwa 1820 in Heimarbeit hergestellt wurden. Abenberg "lebte" vom Klöppeln bis in die Zeit nach dem 1. Weltkrieg.
Für das Ausstellungsjahr 2022 hat sich die Klöppelschule Abenberg gemeinsam mit vielen Klöpplerinnen in ganz Mittelfranken etwas Besonderes einfallen lassen! Sie laden zur Ausstellung „SpitzenBURG ´22 – Klöppelkunst mitten in Franken“ ins Klöppelmuseum ein.
Es gibt ein verbindendes Thema und was liegt in Abenberg näher als das Thema „Burg“ Seit 20 Jahren ist das Klöppelmuseum Abenberg bereits in der ehemaligen Burgscheune untergebracht, vorher war es 20 Jahre im Rathaus der Stadt. 2022 steht das Klöppelmuseum nun ganz im Zeichen der Burg. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit zeigen fränkische Klöppelkünstlerinnen ihre kreative Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansichten der Burg, mit Toren, Türmen, Fenstern, Mauern, Steinen, Ornamenten und besonderen Details der Burg: selbstverständlich alles geklöppelt, von traditionell bis modern! Mehr als 50 Frauen sind an dem Projekt beteiligt, mit eigenen Entwürfen bzw. mit der Umsetzung in Klöppelspitze.
Lassen Sie sich überraschen: viele Fadenideen wurden gesponnen und miteinander verflochten. Neben den Vitrinen im Klöppelmuseum wird auch die Burg selbst zum Ausstellungsort, so dass wir allen Gästen von nah und fern eine echte „SpitzenBURG“ präsentieren können.