Suche
Karte 360°
VERBINDEND
 Merkliste

Oberes Tor

Zwei Mädchen posieren vor einem Stadttor mit gelb-roter Fassade. Ein drittes Mädchen steht mit dem Rücken zur Kamera. Sie macht ein Foto von ihren Freundinnen.

Das Obere Tor wurde früher Schwabacher Tor genannt. 1728 wurde es in der heutigen Form errichtet. Noch im 17. Jahrhundert wurden hier Frauen wegen schwerer Vergehen arrestiert.

1817 starb der letzte "Obere Torwächter"; 1893 wurde das Schließen der Stadttore eingestellt. Seit der Sanierung im Jahr 2001 ist wieder ein Uhrwerk eingearbeitet und die Glocken, die im Viertelstundentakt schlagen, wieder gangbar gemacht. Der kleine Fußgängerdurchgang und die steile Steintreppe zum Torhaus waren früher nicht vorhanden.

Ein Stadttor eingebunden zwischen einer Stadtmauer. Das Tor hat eine gelbe und rötliche Fassade. Ganz pben am Dachgiebel ist eine Uhr montiert. Durch das Tor führt eine gepflasterte Straße, außerdem scheint die untergehende Sonne durch das Tor.