Suche
KarteNews 360°
VIELFALT
 Merkliste

Pfarrkirche St. Michael, Weinsfeld

Teilweise verputzter Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Chorturm mit Spitzhelm, flachgedecktes Langhaus mit Bandelwerkstuckaturen und eingezogener Chor mit Kreuzrippengewölbe, im Kern frühes 15. Jahrhundert, nach 1758 erweitert und barockisiert

Pfarrkirche St. Michael

Teilweise verputzter Sandsteinquaderbau mit Walmdach und Chorturm mit Spitzhelm, flachgedecktes Langhaus mit Bandelwerkstuckaturen und eingezogener Chor mit Kreuzrippengewölbe, im Kern frühes 15. Jahrhundert, nach 1758 erweitert und barockisiert – so präsentiert sich die heutige Pfarrkirche St. Michael Gläubigen und kunsthistorisch Interessierten.

Das Pfarrdorf (St. Michael) liegt auf der Jurahochfläche östlich von Eysölden. Die Kirche ist eine gotische Anlage aus dem frühen 15. Jahrhundert. Sie war ursprünglich eine Filiale von Eysölden. 1548 wurde in Weinsfeld die Reformation eingeführt, der Ort als evangelische Gemeinde nach Jahrsdorf eingepfarrt. 1627 wurde die Gegenreformation durchgeführt. Weinsfeld blieb Filiale von Jahrsdorf. Im Jahre 1827 wurde Weinsfeld zur Expositur von Jahrsdorf erhoben.

Denkmalnummer D-5-76-127-125

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Katholische Pfarrkirche St. Michael, Weinsfeld

Weinsfeld

Weinsfeld E 1

91161 Hilpoltstein

///wissen.zutritt.kunst

Info-Adresse

Katholische Pfarrei Weinsfeld

Meckenhausen

Meckenhausen A 25

91161 Hilpoltstein

09179 6081 E-Mail Website

///scheint.leute.aufgekommen

Pfarrkirche St. MichaelPfarrkirche St. Michael