Angeln im Fränkischen Seenland
Frischer Fisch direkt aus dem See, zubereitet gleich am nahen Grillplatz – so schmeckt der Angelurlaub!
Altmühlsee, Großer und Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee und Rothsee sind mit Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten besetzt. Auch an vielen kleineren Seen und Weihern kann man mit Erlaubnisschein angeln.
Angelerlaubnisscheine werden nur an Inhaber des staatlichen Fischereischeins ausgegeben. Die von den Gewässerinhabern erlassene Fischereiverordnungen sind genau zu beachten. Auskünft der Schonzeiten, Fangbeschränkungen usw. erteilen die Erlaubnisscheinausgabestellen. Diese finden Sie unserem Prospekt "Angeln".
Online zum Erlaubnisschein
Für die Seen im Fränkischen Seenland können die Erlaubnisscheine auch online erworben werden.
In nur 5 Schritten online zur Angelkarte:
- 1. Gehen Sie auf hejfish.com
- 2. Registrieren Sie sich kostenlos
- 3. Laden Sie - wenn gesetzlich notwendig - die Berechtigung hoch: Diese werden anschließend von den hejfish-Administratoren geprüft. Nach der notwendigen Freigabe können Angelkarten gekauft werden
- 4. Gewässer und passende Angelkarte auswählen
- 5. Bezahlvorgang abschließen und ab ans Wasser
-
Weißenburg i. Bay.
Angeln am alten Badeweiher Weißenburg i. Bay.
Der Alte Badeweiher bietet gleichzeitig Abkühlung und Angelfreuden. Am Kiosk sind auch Stärkungen erhältlich falls es mit dem Angelglück nicht klappt. Wasserfläche: 1,3 ha. Besatz: Karpfen, Hecht, Schleie, Aal und Zander.
-
Gunzenhausen
Angeln am Altmühlsee
Rund um den Altmühlsee gibt es ausgewiesene Angelplätze. Größe: 330 Hektar Wasserfläche, 120 Hektar Flachwasser- und Inselzone Länge: 3,5 km, Breite: 1,5 km, Tiefe: 2,5 m. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. WICHTIG: ...
-
Absberg
Angeln am Brummer-Weiher
Wasserfläche: 1,5 ha Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie, Waller und Weißfisch. Der Brummer-Weiher liegt idyllisch im Wald ca. 2 km vom Kleinen Brombachsee entfernt. Sie haben mit der Angelkarte die Möglichkeit auch am Kraus-Tröster-Weiher zu angeln. Sie erreichen die beiden ...
-
Haundorf
Angeln am Eichenberger Weiher
Der Steinberger Weiher mit seinen 20ha Wasserfläche, im Volksmund auch Eichenberger Weiher genannt, ist für Angelfreunde ein beliebtes Gewässer. Zum Besatz gehören unter anderem Karpfen, Hecht, Zander, Waller und Schleie.
-
Pfofeld
Angeln am Fichtlesweiher
Besatz: Karpfen, Schleie, Weißfisch Zwei kleine Weiher, idyllisch im Wald gelegen (einer davon ist Gästegewässer, bitte Hinweisschild beachten). Hier stört Sie kein Autoverkehr und kein Fußgänger. Die Weiher werden vom Angelsportverein Pfofeld gepflegt und besetzt. Die Tageskarte ist ...
-
Pleinfeld
Angeln am Großen Brombachsee
Der Große Brombachsee ist mit seiner Größe von 870 ha (in etwa so groß wie der Tegernsee) ein beliebtes Angelrevier. Der Große Brombachsee ist 5,1 km lang, 2,0 km Breit und bis zu 32,5 m tief. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen. ...
-
Heidenheim
Angeln am Hahnenkammsee
Gewässer: Hahnenkammsee 23 ha, bis 4,5 m Tiefe Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Grasfisch, Schleie Öffnungszeiten Strandhaus April - Oktober Verkauf von Angelkarten: Zwischen 1. Juni bis 30. September ist das Angeln im Hahnenkammsee möglich, die Zahl der verkauften ...
-
Pleinfeld
Angeln am Hahnenkammsee
Gewässer: Hahnenkammsee 23 ha, bis 4,5 m Tiefe Besatz: Hecht, Waller, Zander, Karpfen, Forelle, Grasfisch, Schleie Öffnungszeiten Strandhaus: April - Oktober Verkauf von Angelkarten: Zwischen 1. Juni bis 30. September ist das Angeln im Hahnenkammsee möglich, die Zahl der verkauften ...
-
Pleinfeld
Angeln am Kleinen Brombachsee
Etwa so groß wie der Schliersee. Der Kleine Brombachsee weist insgesamt eine Größe von 250 ha auf, und ist somit in etwa so groß wie der Schliersee. Mit seinen 2,2 km Länge, 1,25 km Breite und bis zu 12m Tiefe eignet er sich hervorragend zum Angeln. Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, ...
-
Bechhofen
Angeln am Krummweiher
Der Krummweiher ist ein Badeweiher und liegt im Herzen von Mittelfranken, er befindet sich ca. 500m von dem kleinen Dorf Königshofen an der Heide entfernt. Dieser Badeweiher ist ein fließendes Gewässer naturnah und wunderschön gelegen, umgeben von großflächigen Liegewiesen und Heidewald ...
-
Hilpoltstein
Angeln am Main-Donau-Kanal, Bereich Oberpfalz
Durch die unterschiedlichen Böschungsneigungen entstanden verschiedene Uferbereiche, die heute ein romantisches Angelparadies bieten. Neben Karpfen, Schleien und Hechten finden sich auch Zander, Barsche und Weißfische im Wasser.
-
Roth
Angeln am Rothsee
Etwa so groß wie der Schliersee. Vorsperre: Größe: 50 ha (davon 20 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,4 km, Breite: 0,5 km, Tiefe: bis 8,5 m Hauptsperre: Größe: 160 ha (davon 47 ha Naturschutzgebiet) Länge: 2,2 km, Breite: 1,6 km; Tiefe: bis 15 m Besatz: Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, ...
-
Gunzenhausen
Angeln am Schnackensee
Laubenzedel-Schnackensee, 9 ha, 2,5 m Tiefe Besatz: Waller, Zander, Hecht, Spiegel-, Schuppen-, Silber-, Marmor-u. Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch Mehr Informationen zum Schnackensee erhalten Sie auch bei der Pension Schnitzlein in der Schnackenmühle 1a.
-
Pfofeld
Angeln am Überleiter-Ost
Besatz: Hecht, Zander, Waller, Karpfen, Graskarpfen, Schleie, Aal, Weißfisch. Die Tageskarten sind auch gültig für den Fichtlesweiher. Der Überleiter Ost wird vom Angelsportverein Pfofeld besetzt. Das Gästegewässer erreichen Sie vom Wanderparkplatz (unterhalb von Rehenbühl) zur ...
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl bei Gunzenhausen
Stadtbereich Gunzenhausen: Strecke zwischen Eisenbahnbrücke und der Tafel unterhalb vom Sportplatz (Nähe Aha). Erlaubnisscheine ab 1. Mai in begrenzter Anzahl. Raubfische frei ab 16. Juli. Strecke Altmühlzuleiter zwischen Wehr Streudorf und Brücke Ornbau-Gern.
-
Muhr a.See
Angeln an der Altmühl bei Muhr am See
Altmühlstrecke (1,2 km) bei Muhr am See und Umfluter (600 m). Tiefe 1,20 bis 3,50 m. Pro Tag: 1 Hecht (60 cm) oder 1 Zander (60 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35 cm). Andere Fischarten frei gemäß staatlichen Bedingungen. Hecht und Zander ab 1. August frei. Weitere Auskünfte ...
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl "Hauptvorfluter Süd"
Beginn: Tafel an der Kirche Wald. Ende: Holzwehr am Pavillon Wald. Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. Die Tageserlaubnisscheine hierfür erhalten Sie in diversen Vorverkaufsstellen in und rundum Gunzenhausen
-
Gunzenhausen
Angeln an der Altmühl "Überleiter West"
Beginn: Firma Bosch, Schlungenhof Ende: Stolleneinlaufwehr Besatz: Zander, Hecht, Karpfen, Schleie, Aal, Brachse, Rotauge, Barsch, Aitel, Weißfisch. Tiefe: 1,20 bis 3,50 m Pro Tag: 1 Hecht (55 cm) oder 1 Zander (50 cm) und 2 Forellen (30 cm) oder 2 Karpfen (35cm). Andere Fischarten frei ...
-
Raitenbuch
Angeln in Raitenbuch
Gewässer: Der Bechthaler Weiher liegt in Raitenbuch im Ortsteil Bechthal. Die Wasserfläche der Weihers beträgt 1,2 ha und die Durchschnittliche Tiefe: 2,50 m Besatz: Karpfen, Zander und Schleien Gebühr:Tageskarte 8 € (Erwachsene), 5 € (Jugendliche)
-
Spalt
Angeln in Spalt
Gewässer: Vereinsgewässer (obere Rezat) Großer Brombachsee, Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee. Besatz Großer Brombachsee: Hecht, Zander, Karpfen, Schleie, Blaufelchen, Seeforellen. Besatz Kleiner Brombachsee: Hecht, Zander, Karpfen, Schleie, Rutten. Besatz Igelsbachsee: Hecht, Zander, ...
-
Windsbach
Fränkische Rezat, Bereich Ansbach
Angelmöglichkeit für Mitglieder an der Fränkischen Rezat rund um Windsbach Angeln ist in der Gewässerstrecke des Anglerbundes (Beginn oberhalb der Ortschaft Wasserzell bei Ansbach (Vereinstafel Anfang) bis Untereschenbach bei Windsbach (Vereinstafel Ende)) möglich. Gesamtlänge ca. 35 km ...
-
Absberg
Kraus-Tröster-Weiher
Wasserfläche: 1,5 ha. Besatz: Hecht, Zander, Aal, Karpfen, Schleie, Waller und Weißfisch. Der Kraus-Tröster-Weiher liegt idyllisch im Wald ca. 2 km vom Kleinen Brombachsee entfernt. Sie haben mit der Angelkarte die Möglichkeit auch am Brummer-Weiher zu angeln. Sie erreichen die beiden ...