Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Die Herren von Stein stifteten im 14. Jh. ein Chorherrenstift aus sechs einzelnen Häusern für sechs Geistliche. Das Chorherrenstift verwaltet seinen Besitz selbst und bestand bis zum Jahr 1543. Dieses Gebäude ist das letzte noch erhaltene und stammt aus dem Jahre 1491. Es ist leicht als Chorherrenhaus zu erkennen: In den Eckständern des spätgotischen Fachwerks ist in Höhe des ersten Stocks ein Kelch eingeschnitzt, der auf den Stand des Besitzers hinweist. Der schmale, zweigeschossige und giebelständige Satteldachbau mit Sandsteinerdgeschoss verfügt über ein vorkragendes Fachwerkobergeschoss und einen Fachwerkgiebel.
Stadt Hilpoltstein, Amt für Kultur und Tourismus
Kirchenstraße 1
91161 Hilpoltstein