Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Das Pfarrhaus wurde 1975/76 in Anlehnung an seinen Vorgängerbau von 1667 neu errichtet. Teilweise original ist das frühbarocke Portal mit dem bunten Wappen der Deutschordensherren.
Das Pfründehaus in der Färbergasse ist im Gegensatz zu den umliegenden Gebäuden zweigeschossig. Es stammt aus dem Jahr 1410 und hat seinen originalen Zustand weitgehend bewahrt. Bemerkenswert ist das formenreiche Krüppelwalmdach.
Östlich des Münsters wurde 1598 das Alte Schulhaus errichtet, das 1886 erweitert wurde. Auffällig ist seine Stellung, da der Westgiebel auf der Kirchhofmauer aufsitzt und die Färbergasse in einem Bogen überspannt.