Einfach mal abschalten und dem Körper etwas Gutes tun, sich verwöhnen lassen – Thermen und Saunawelten im Fränkischen Seenland laden dazu ein.

Das circa 1385 errichtete Gebäude ist das vermutlich älteste, noch erhaltene Fachwerkhaus Hilpoltsteins. Das Bürgerhaus wurde als zweigeschossiger, giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit „Eulenloch“ und einem Keller errichtet. Obwohl es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde, sind noch Reste der ursprünglichen Fachwerkkonstruktion erhalten. Die vordere Giebelseite wurde im 16. Jh. vollständig erneuert. Eine 1995 fertig gestellte Restaurierung erweckte das Haus zu neuem Leben und gab ihm seinen authentischen Charme zurück. Das Sandsteinmauerwerk und Zierfachwerk wurden dabei frei gelegt.
Stadt Hilpoltstein, Amt für Kultur und Tourismus
Kirchenstraße 1
91161 Hilpoltstein