Spannende Ausflüge in die Antike: Durch das Fränkische Seenland verlief vor 2000 Jahren der Limes – heute entdeckt man das römische Erbe mit dem Fahrrad.

Der Stadtfeiertag in Spalt
Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Wir freuen uns auf die Neuauflage unseres Traditionsfestes „Johannifest“ im Gasthaus „Wittelsbacher Hof“. Gemeinsam mit dem Spalter Heimatverein e:V. begehen wir den Stadtfeiertag im gemütlichen Rahmen des Wittelsbacher Biergartens. Johanni hat für die Bürger der Stadt Spalt eine besondere Bedeutung.
Alle fünf Jahre findet das ehrwürdige Heimatfestspiel statt, wohl im Jahr 2025 wird die nächste Aufführung sein. Es erinnert an die Errettung der Stadt Spalt aus Feindesnot im Jahr 1450. In den dazwischen liegenden Jahren erfolgt die Erinnerung stets durch eine Votivprozession zum Friedhof.
Die Geschichte der
„Nürnberger Reis“
Am 19./20. Juni 1450 wurde die Stadt Spalt durch das Nürnberger Kriegsvolk belagert.
Der Versuch, Spalt einzunehmen, geschah im Zusammenhang mit dem 1. Markgräflerkrieg zwischen dem Ansbacher Markgraf Albrecht Achilles gegen die einst Freie Reichstadt Nürnberg seit 1449 führte.
Es wird eine Episode dieses Feldzuges: der „Nürnberger Reis“ herausgegriffen und zeigt historische Tatsachen mit vom Volksmund überlieferter Tradition. Der damalige Bürgermeister Hans Gruber, der seit einer mutigen Rettungstat bei einem Brande in Wassertrüdingen dem Markgrafen persönlich bekannt war, diesen zum Entsatz der belagerten Stadt heimlich herbeigeholt. Markgraf Achilles folgte dem Rufe Hans Grubers und vertrieb mit seiner Reiterei die Nürnberger Landsknechte, die ihr Lager beim Gottesacker vor den Toren der Stadt in der Folge fluchtartig verließen. Eingeläutet wird der Stadtfeiertag am Samstag, 25. Juni, um 18.00 Uhr im Biergarten des Gasthauses „Wittelsbacher Hof“ und endet am Sonntag, 26. Juni 2022, traditionell mit der Stadtkapelle Spalt, die alljährlich in ununterbrochener Reihenfolge für die musikalische Unterhaltung sorgt.
Das Programm zum Stadtfeiertag ist wie folgt:
Samstag, 17. Juni 2023
18:00 Uhr Konzert im Biergarten des „Wittelsbacher Hof“ mit der Stadtkapelle Spalt
22.00 Uhr Abbrennen eines kleinen Sonnwendfeuers am Wittelsbacher Hof
Sonntag, 18. Juni 2023
06.00 Uhr Weckruf durch die Straßen der Altstadt durch die Stadtkapelle Spalt
10.00 Uhr Festgottesdienst in St. Emmeram
13.30 Uhr eucharistische Andacht in St. Emmeram, anschließend Johannis-/Votivprozession zum Friedhof mit Festpredigt mit Pfarrer Stefan Brand
15.00 Uhr Konzert im Biergarten des „Wittelsbacher Hof“ mit der Stadtkapelle Spalt
Die Stadt Spalt freut sich auf Ihren Besuch im Rahmen unseres ehrwürdigen Stadtfeiertages.
Eintritt frei