Spannende Ausflüge in die Antike: Durch das Fränkische Seenland verlief vor 2000 Jahren der Limes – heute entdeckt man das römische Erbe mit dem Fahrrad.
Römischer Nachmittag
Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet
Was haben römische Soldaten gerne gegessen? Wie wurde auf römischen Patrouillenbooten gerudert? Wie war ein römischer Soldat gekleidet und ausgerüstet? Wie wurde handwerklich gearbeitet? Wie wurde römische Artillerie bedient?
An unseren römischen Nachmittagen erhalten Sie unter verschiedenen Themenschwerpunkten einen Einblick in das römische Leben am Limes. Kommen Sie vorbei, der Verein EGEA e.V. und die FAU freuen sich auf Sie!
Römische Nachmittage finden während der Saison 2025 immer am letzten Freitags des Monats von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Seestraße 17, 91710 Gunzenhausen statt.
An römischen Nachmittagen wird ein Einblick in Aspekte der Lebenswelt der Römer geboten. Schwerpunktmäßig werden dabei unter anderem folgende Aktivitäten für und unter Beteiligung des Publikums angeboten: Schildbau und Schildbemalung, Schmieden, Brotbacken, römisches Essen, römische Kampftechniken sowie römisches (Holz-) Handwerk. Die Aktivitäten sind zum Teil wetterabhängig. Etwa eine Woche vorher wird über unsere sozialen Medien (Instagram: @roemerbootfau, Facebook: @roemerbootFAN) mitgeteilt, welche Aktivitäten am darauffolgenden Freitag angeboten werden. Der Besuch unserer römischen Nachmittage ist kostenfrei.
Zusätzlich kann, falls es ausreichende Anmeldungen gibt, eine Ausfahrt mit dem Römerboot stattfinden. Fahrten mit dem Römerboot an einem römischen Nachmittag sind kosten- und anmeldepflichtig.
Eine Ausfahrt mit dem Römerboot an einem römischen Nachmittag findet ab einer Teilnehmeranzahl von 10 erwachsenen Personen statt. Maximal können 18 Personen auf dem Römerboot rudern. Sobald sich eine Gruppe von 10 erwachsenen Personen angemeldet hat, findet eine Ausfahrt statt. Einzelanmeldungen sind leider nicht möglich.
Teilnehmer*innen ab 14 Jahren können gerne mitrudern, Teilnehmer*innen unter 14 Jahren haben erfahrungsgemäß oftmals Probleme mit dem Gewicht der Ruder. Für Teilnehmer*innen unter 14 Jahren ist die Begleitung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Ausfahrten finden auch bei Regen statt. Falls am Aktionstag selbst ungünstige Wetterverhältnisse (etwa zu starker Wind) vorliegen, die nach Einschätzung der erfahrenen Bootsführer eine gefahrlose Ausfahrt unmöglich machen, behält sich der Verein EGEA e.V. vor, aufgrund des Sicherheitsrisikos die Ausfahrt nicht durchzuführen.
Für einen Besuch der römischen Nachmittage ist keine Anmeldung notwendig. Anmeldungen für eine Ausfahrt können lediglich in Gruppen von mindestens 10 Personen erfolgen. Um die Ausfahrten besser planen zu können, ist jeweils Mittwochabend um 20 Uhr das Ende der Anmeldefrist.
Kontakt: Professur für Alte Geschichte, Prof. Dr. Boris Dreyer, Kochstraße 4, 91054 Erlangen, Tel. 09131 85-25764, zuv-roemerboot@fau.de
Fahrten mit dem Römerboot können Sie auch als Gruppe buchen. Informationen hierzu finden Sie unter: www.egea-ev.de/ausfahrten-und-preise/
Eintrittspreise
Eintritt frei
Für den römischen Nachmittag ist keine Anmeldung erforderlich. Fahrten mit dem Römerboot sind kosten- und anmeldepflichtig.
Veranstalter
EGEA e. V., Verein "Erlebnis Geschichte und experimentelle Archäologie e. V.
Herr Prof. Dr. Boris Dreyer
Witikoweg 4
91056 Erlangen