Suche
Karte 360°
KULTURBEGEISTERT
 Merkliste

Wetter, Juden, Krankheiten

Datum: 17.09.25

Zeit: 19:30 Uhr

Wenn die Wölfe Menschen fressen oder eine Pfalzgräfin zu ertrinken droht…

Das Thema Wetter beschäftigt die Menschen auf der ganzen Welt – und zwar jeden Tag. Es verwundert also nicht, dass die Wettervorhersagen in Radio, Fernsehen und im Internet wahrscheinlich die beliebtesten Medieninhalte weltweit sind.

Das war so und wird wohl immer so bleiben. Schließlich hängt vom Wetter unser aller Leben und Wohlergehen ab. Und das ist auch in Hilpoltstein so – wie man erst kürzlich wieder beim diesjährigen Burgfest erleben konnte. Nahezu alle Berichte hatten es vorhergesagt: Regen, Regen, Regen. Doch schon bei der Eröffnung am Freitagabend schien – wie ein Wunder und fast auf Knopfdruck – die Sonne. Hat Hilpoltstein nur Glück oder liegt es an etwas anderem?

Wetterbeobachtungen waren schon im Mittelalter Thema schriftlicher Aufzeichnungen. Wir hören von extremen Wintern, glühend heißen Sommern, vom „großen Sterben“, Hungersnöten und Pestilenzen, von Hochwassern, Trockenzeiten und Schädlingseinfällen. Woher wir das alles wissen? Der evangelische Pfarrer Johannes Braun, tätig bei Pfalzgraf August (Bruder von Pfalzgraf Johann Friedrich), hat im nur 50 Kilometer entfernten Sulzbach aus den Kirchenbüchern viele Einträge von bemerkenswerten Ereignissen recherchiert.

Genau das ist Thema einer öffentlichen Veranstaltung des Museums- und Heimatvereins Hilpoltstein (MuH), die am Mittwoch, 17. September, 19:30 Uhr, im Nebenzimmer des Stadthallenrestaurants stattfindet. Der Ehrenvorsitzende des MuH, Manfred Seitz, berichtet von teils unglaublichen Phänomenen, die teilweise so oder so ähnlich auch heute noch stattfinden könnten. Man glaubt es nicht? Dann heißt es ganz einfach: Kommen. Der Eintritt ist frei, eine Spende wäre willkommen.

Info: 0171 35320-52

Eintrittspreise

Eintritt frei

auf Spendenbasis

Hier kannst Du unbedenklich baden