Von Kopf bis Fuß auf Familien eingestellt: Im Fränkischen Seenland klettern Kinder hoch hinaus oder erkunden barfuß ihre Umgebung mit allen Sinnen.

Datum: 08.03.26
Zeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ein zeitgeschichtlicher Rückblick auf den Beruf und Tätigkeit des Nachtwächters
Die Führungsteilnehmenden begleiten den Rother Nachtwächter bei einem seiner täglichen Kontrollgänge. Nach der Vorstellung seiner Person mit Gesang und Stundenblasen wird sein zusätzlicher heutiger Aufgabenkatalog bekannt gegeben. Danach beginnt der gemeinsame Rundgang. Bei diesem geht der Nachtwächter auf die örtlichen Bedingungen und Gegebenheiten einen. Mit Schalk, aber auch kritisch beleuchtet er die Stadthistorie, ihre Geschichten und Ereignisse.
Weiterhin wird die Entwicklung seines Berufsstandes aufgezeigt und dessen gesellschaftliche Einordnung. Auch die nicht ganz legale Art des Zuverdienstes wie die Zusammenarbeit mit den Torwächtern und dem Türmer kommt zur Sprache.
Eingeschlossen in diese Nachtwächterführung ist auch die Vorstellung des Rother Stundenliedes sowie die Möglichkeit des gemeinsamen Absingens der morgendlichen 5-Uhr-Strophe.
kostenlos
Hier kannst Du unbedenklich baden