Von Kopf bis Fuß auf Familien eingestellt: Im Fränkischen Seenland klettern Kinder hoch hinaus oder erkunden barfuß ihre Umgebung mit allen Sinnen.
Kirchen und Klöster
Gebautes Gotteslob aus tausend Jahren – historische Kirchen und Klöster im Fränkischen Seenland.

Von Eichstätt (heute Naturpark Altmühltal) aus begannen angelsächsische Missionare mit der Christianisierung der Region. Bald schon entstanden bedeutende Klöster: in Gunzenhausen, Herrieden und Spalt. Das Heidenheimer Münster ist heute eine der schönsten erhaltenen romanischen Hallenbasiliken.
Von der Gotik bis zur Neuzeit

Der Chor der Gunzenhauser Stadtkirche mit seinen Licht- und Schattenspielen, die mächtige Andreaskirche in Weißenburg oder die Kalbensteinberger Rieterkirche mit ihrer kunstvollen Ausstattung sind Paradebeispiele gotischer Kirchenarchitektur.
Spätere Kirchenbauten verdeutlichen den Gegensatz von Reformation und Gegenreformation durch ihre Architektur – zum Beispiel prachtvoller katholischer Barock in der Ellinger Schlosskirche und protestantisch-schlichter Barock in der Markgrafenkirche von Weidenbach.

Weißenburg i. Bay.
Andreasturm mit Türmerstube

Bechhofen
Barockmühle

Pleinfeld
Bergkapelle St. Jakobus

Hilpoltstein
Christuskirche Hilpoltstein

Pappenheim
Die Kirche des ehemaligen Augustinerklosters Pappenheim

Hilpoltstein
Dreifaltigkeitskapelle

Weißenburg i. Bay.
Ehemaliges Augustinerinnenkloster

Gunzenhausen
Evang.-luth. Stadtkirche St. Marien
geschlossen, öffnet Samstag um 9 Uhr
Georgensgmünd
Evang. Kirche St.Oswald

Georgensgmünd
Evang. St.-Georgs-Kirche

Merkendorf
Evang. Stadtkirche "Unserer Lieben Frau"

Absberg
Evangelische Pfarrkirche