Pilgerwandern im Fränkischen Seenland

Traditionsreiche Routen, eindrucksvolle Kirchenbauten und die Ruhe der Natur erfrischen im Fränkischen Seenland Körper und Geist.
Im Fränkischen Seenland steht die Wiege des Christentums in Franken: das Kloster Heidenheim. Hier und in der Nachbarregion Naturpark Altmühltal sind deshalb zahlreiche Spuren des Glaubens aus 14 Jahrhunderten zu finden. Traditionsreiche Pilgerrouten wie die Jakobswege, aber auch neue Strecken wie der Ökumenische Pilgerweg laden dazu ein, Schritt für Schritt Körper und Geist in Einklang zu bringen.
-
Jakobsweg Nürnberg - Oettingen
Länge 103 km, Gehzeit ca. 6 Tage
Über mittelalterliche Handelswege führt diese Strecke die Pilger vorbei an Burgen und am römischen Limes an die Wiege des fränkischen Christentums. Die Jakobswege gehören zu den ältesten und bekanntesten Pilgerrouten. Schon im Mittelalter zog es Menschen aus ganz Europa in den spanischen ... -
Jakobsweg Nürnberg-Eichstätt
Länge 85 km, Gehzeit ca. 4 Tage
Zahlreiche Pilger wählten den Weg über Eichstätt, um dort eine Nachbildung des Hl. Grabes sowie die Gräber der Diözesanheiligen Willibald und Walburga zu verehren. Die zweite Etappe auf dem Weg von Nürnberg führt die Pilger vorbei am Rothsee. Heutige Wanderer und Pilger können die ... -
Ökumenischer Pilgerwanderweg
Länge 51 km, Gehzeit ca. 4 Tage
Willibald, Wunibald, Walburga und Sola – vier südenglische Missionare brachten im 8. Jahrhundert im Auftrag des hl. Bonifatius den christlichen Glauben in die Region. Auf dem Ökumenischen Pilgerweg treten Wanderer in die Spuren dieser vier Heiligen, begegnen ihrem Wirken in Kirchen und ...
