-
Frankenweg
Länge 519 km
Wer dem "Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb" folgt, lernt Franken in all seiner Vielfalt kennen. Er beschenkt Sie entlang der 520 Kilometer langen Strecke mit unvergesslichen Eindrücken in sechs unverwechselbaren Urlaubslandschaften. -
Altmühltal-Panoramaweg
Länge 200 km, Gehzeit ca. 10 Tage
Der Altmühltal-Panoramaweg führt entlang der Altmühl, sonniger Wacholderheiden und wildromantischer Felsenlandschaften – von Gunzenhausen nach Kelheim. Zu entdecken gibt es entlang der 200 Kilometer langen Strecke historische Städte, einmalige Burgen und Schlösser sowie Zeugnisse aus ... -
"Der Seenländer"
Länge 146 km, Gehzeit ca. 11 Tage
"Der Seenländer" ist die neue Paradestrecke für Wanderer im Fränkischen Seenland: Naturgenuss, Kulturerlebnis und fränkische Lebensart auf 146 km. "Der Seenländer" verbindet: den Altmühlsee mit dem Brombachsee und dem Rothsee Stätten der Kulturgeschichte mit historischen Städtchen den ... -
Limeswanderweg
Länge 115 km
Geschichte erleben und Natur entdecken – der Limeswanderweg führt auf rund 115 abwechslungsreichen Tourenkilometern von Gunzenhausen bis Bad Gögging. Der Verlauf der naturnahen Route orientiert sich – soweit das möglich ist – am Bodendenkmal Limes, das seit 2005 zum Welterbe der UNESCO ... -
Jakobsweg Nürnberg - Oettingen
Länge 103 km, Gehzeit ca. 6 Tage
Über mittelalterliche Handelswege führt diese Strecke die Pilger vorbei an Burgen und am römischen Limes an die Wiege des fränkischen Christentums. Die Jakobswege gehören zu den ältesten und bekanntesten Pilgerrouten. Schon im Mittelalter zog es Menschen aus ganz Europa in den spanischen ... -
Burgen+Schlösser-Weg
Länge 100 km, Gehzeit ca. 5 Tage
Ein Mehrtagesweg durch Teile des Fränkischen Seenlandes und den Naturpark Altmühltal mit zahlreichen historischen Altstädten, Burgen und Schlossanlagen. Der Rundwanderweg führt von der historischen Stadt Roth aus zunächst über das mittelalterliche Abenberg mit der Burg Abenberg nach ... -
Jakobsweg Nürnberg-Eichstätt
Länge 85 km, Gehzeit ca. 4 Tage
Zahlreiche Pilger wählten den Weg über Eichstätt, um dort eine Nachbildung des Hl. Grabes sowie die Gräber der Diözesanheiligen Willibald und Walburga zu verehren. Die zweite Etappe auf dem Weg von Nürnberg führt die Pilger vorbei am Rothsee. Heutige Wanderer und Pilger können die ... -
Ökumenischer Pilgerwanderweg
Länge 51 km, Gehzeit ca. 4 Tage
Willibald, Wunibald, Walburga und Sola – vier südenglische Missionare brachten im 8. Jahrhundert im Auftrag des hl. Bonifatius den christlichen Glauben in die Region. Auf dem Ökumenischen Pilgerweg treten Wanderer in die Spuren dieser vier Heiligen, begegnen ihrem Wirken in Kirchen und ... -
Quellenwanderweg im Hahnenkamm
Länge 32 km, Gehzeit ca. 7 Stunden
Am nördlichen Hahnenkamm befindet sich ein Rundwanderweg mit mehreren Einstiegsmöglichkeiten und Parkmöglichkeiten (für meist nur einige Fahrzeuge). Wenn man am Hahnenkamm wandert, sollte man sich nicht zu große Strecken vornehmen, weil es hier viele Steigungen gibt und die Wege ... -
Spalter Hügelland-Tour
Länge 21 km, Gehzeit ca. 4,5 Stunden
Start und Ziel ist der Parkplatz am Kornhaus. Das Kornhaus, eine ehemalige Zehentscheune des Eichstätter Fürstbischofs ist ein imposanter Fachwerkbau aus dem 15. Jahrhundert. Wir folgen ab dem Kornhaus der Beschilderung Müllersloch/Massendorfer Schlucht entlang des Hatzelbaches in nördlicher ... -
Hesselberg-Tour
Länge 18 km, Gehzeit ca. 4 Stunden
Wanderweg auf den Hesselberg und zurück Wassertrüdingen – Hesselberg – Röckingen – Opfenried – Wassertrüdingen Wegstrecke: große Runde 18 km, kleine Runde 10 km Gehzeit: ca. 5 Stunden (kleine Runde ca. 2,5 Stunden), hügeliges Gelände Markierung: Blaustrich, ... -
"Der Seenländer": Abschnitt Altenheideck - Pleinfeld
Länge 16 km
Bei Altenheideck haben Wanderer zunächst einen knackigen Anstieg zu bewältigen, denn der Heidecker Ortsteil liegt in einem tiefen Tal. Das naturbelassene Waldstück ist dennoch ein schöner Auftakt. Danach geht es idyllisch durch eine traditionsreiche, ländlich geprägte Kulturlandschaft: ...